Wanderung bei Laichingen mit Besichtigung der Tiefenhöhle

22. Juni 2025 – Angelika

Neun tapfere Wandersleut sind trotz angesagter Rekordhitze dem Ruf von Angelika gefolgt, die uns auf Wald- und Wiesenpfaden und -wegen durch die wunderschöne Landschaft der Schwäbischen Alb führte. Start der Wanderung war bei der Laichinger Tiefenhöhle, von wo aus uns der Weg zur Hagenbuchhüle führte, eine Wasserstelle, die vermutlich früher künstlich als Viehtränke angelegt worden war. Weiter ging der Weg zum „Hohlen Stein“, eine Überdachungshöhle, die durch einen Erdfall geöffnet wurde. Über sonnige Wiesen und durch schattigen Wald erreichten wir das Wildgehege.

Im anschließenden Fitnessparcour wäre noch die Möglichkeit für eine extra Schwitzeinlage gewesen, was aber angesichts des sowieso schon extrem heißen Wetters auf eher geringes Interesse stieß. Die letzte Strecke zurück zur Laichinger Tiefenhöhle führte dankbarerweise durch den Wald. Nach einer kleinen Pause im Biergarten der Höhle bei Kaffee und kühlen Getränken hatten wir im wahrsten Sinne des Wortes tiefe Einblicke ins Innere der Erde. Dafür stiegen wir auf Beton- und Eisentreppen bis auf 55 Meter Tiefe in die Höhle hinab. Mit spektakulären Eindrücken in der Höhle kamen wir gut abgekühlt wieder an die Oberfläche, wo uns die Hitze erwartete. Der gemütliche Abschluss fand bei einem Italiener in Laichingen statt, wo jeder auf seine Kosten kam.
Ein schöner Tag ging zu Ende.