Vom Wasserberg zur Nordalb
17. August 2025 – Matthias
14 CIAO'ler und 1 Gast trafen sich am 17. August bei sommerlicher Morgenkälte und leichtem Wind um 09:30 Uhr am Gairenbuckel unterhalb des Wasserberges. Die etwas anspruchsvolle, bevorstehende Wanderung versprach schöne Aussichten und eine blühende Flora in dem Naturschutzgebiet des Haarberges.
Um der Morgenkälte entgegenzuwirken erfolgte zu Beginn der Aufstieg zum 762 Meter hohen Fuchseck. Viele Wolken trübten jedoch die Aussicht in Richtung Eislingen. Weiter ging es ohne große Höhenunterschiede vorbei am Ausblick Rottenfels in Richtung Nordalb. "Nordalb", was ist das? Nur 1 Mitglied konnte mit diesem Begriff etwas anfangen. Sie ist nicht ein Teil des nördlichen Albtraufes, sondern die Hochebene eines Ausliegerberges, der in Richtung Deggingen zeigt. Einige Wanderschilder und der Wanderparkplatz Nordalb wiesen die Richtung. Auf einem schönen Grillplatz erfolgte bei leichtem Sonnenschein die Mittagspause.

Der weitere Weg streifte die große Tagungsstätte der "Kirche im Aufbruch" und eine typische Wacholderweide mit Schafherde. Am südlichen Ende der Nordalb angelangt, gab es einen schönen Ausblick auf das Filstal mit Deggingen. Danach ging es über eine Teil der Nordalbrunde weiter, bevor der Abstieg ins Filstal Richtung Reichenbach im Täle erfolgte. Mittlerweile schien auch die Sonne. Der Orchideenpfad führte dann durch ein Naturschutzgebiet mit sommerlicher Flora und Fauna bis zum Haarbergkreuz (706m) und abschließend zum Wasserberghaus. Die Einkehr im "Biergarten" des Wanderheimes des Schwäbischen Albvereines tat allen nach dieser langen Wanderung gut. Abschließend ging es bergab zum Parkplatz Gairenbuckel, von wo die Teilnehmer etwas müde, aber gut gelaut, die Heimreise antraten.